Der Friedhof ist eine würdige Begräbnisstätte für Verstorbene.
Er ist ein Ort des Abschieds, des Andenkens, der Trauer und der Ruhe.
Er ist der kulturgeschichtliche Spiegel unserer Zeit.
Bitte beachten Sie bei einem Besuch die Regeln der geltenden Friedhofsordnung.
Seit Jahren beobachtet die Gemeinde eine Neuorientierung der Trauerkultur.
Häufig besteht der Wunsch nach einer Grabstätte, die individuell und pietätvoll gestaltet sein soll, den Hinterbliebenen aber keine Grabpflege aufbürdet.
Auf dem Friedhof Hochspeyer bieten wir deshalb neben den traditionellen Erd- und Urnenbestattungen auch Beisetzungen im Urnenhain, im Wiesen-Grab und im Memoriam-Garten an.
Informationen zu allen Bestattungsformen erhalten Sie bei der
Verbandsgemeindeverwaltung Enkenbach-Alsenborn
Telefon 06303/913-0
Adresse Trauerhalle: Friedhofstr. 7, 67691 Hochspeyer
Bestattungsmöglichkeiten in Hochspeyer
Bestattungen im Urnenhain
Bestattungen im Memoriam-Garten
Der Memoriam-Garten ist als gärtnerisch gestaltetes Grabfeld angelegt, in das verschiedene Grabarten, wie Erdwahl-, Erdreihen-, Urnen-Partner-, Urnen-Reihen- und Urnen-Gemeinschaftsgräber eingebettet werden. Jede Grabstätte erhält ein Grabmal, das nach Wunsch gestaltet wird und den Namen des Verstorbenen trägt. Er wurde von der Arbeitsgemeinschaft der Kaiserslauterer Friedhofsgärtner professionell angelegt und wird von ihnen dauerhaft gepflegt.
Beim Erwerb eines Nutzungsrechts im Memoriam-Garten zahlt der Hinterbliebene die Grabnutzungsgebühr an den Friedhofsträger und schließt gleichzeitig einen Dauergrabpflegevertrag mit der Genossenschaft der Friedhofsgärtner im Lande Rheinland-Pfalz e.G. ab. Diese verwaltet das Geld für die Pflege treuhänderisch für die gesamte Laufzeit und rechnet jährlich mit den Friedhofsgärtnern, die die standardisierte Grab- und Rahmenpflege übernehmen, ab.
Informationen zu dieser Bestattungsform erhalten Interessierte bei der Friedhofsverwaltung der Verbandsgemeinde Enkenbach-Alsenborn, sowie bei den beteiligten Firmen der Arbeitsgemeinschaft (Fa. Gauweiler KL, Fa. Green-Team KL, Fa. Koch-Christmann KL) und bei der „Genossenschaft der Friedhofsgärtner im Lande Rheinland-Pfalz e.G.“
Bestattungen im Wiesen-Grab
Urnenbestattungen im Einzel- oder Doppel-Wiesen-Grab sind möglich. Grabschmuck auf den Gedenktafeln ist nicht gestattet.
Anonyme Bestattungen in der Ruhewiese sind seit 2021 möglich. An einer zentralen Stele der "Ruhewiese" kann der Bestatteten gedacht und Blumenschmuck niedergelegt werden. Grabschmuck auf der Wiese ist nicht gestattet,
Hier finden Sie:
Aktuelle Informationen:
Termine Friedhof Hochspeyer