Anlässlich des 10jährigen Bestehens der Swin-Golf-Anlage gratulierte Ortsbürgermeister Dominic Jonas Familie Marco und Jasmin Labenski überbrachte eine kleine Aufmerksamtkeit im Namen der Ortsgemeinde.

Wir wünschen alles Gute zum Jubiläum und weiterhin größtmöglichen wirtschaftlichen Erfolg.

 

Zur Verbesserung der Reinhaltung der öffentlichen Straßen, Wege und Plätze haben wir zusätzliche Hundekotbeutelspender installiert.

Den Mitarbeitern des Bauhofes dafür ein herzliches Dankeschön.

Neben den bekannten Standorten finden Sie ab sofort weitere Hundekotbeutelspender an folgenden Stellen:

1. Heinrich-Fischer-Straße / Übergang zum Wirtschaftsweg ("Bunkerweg")

2. Wohnmobilstellplatz am Freibad

3. im Dienstleistungs- und Gewerbepark

4. im kleinen Bahnpfad "An der Kirche" bis zur Straße "Am Stockaker"

Unser Appell: Nutzen Sie die zusätzlichen Serviceeinrichtungen rege und entsorgen Sie die entnommenen Beutel ordnungsgemäß.

Helfen Sie mit unsere öffentlichen Straßen, Wege und Plätze sauber und frei von Tierkot zu halten.

 

 

 

Herr Alexander Mock hat ebenfalls für eine Pflanzinsel in der Münchhofstraße (am Historischen Münchhof) eine ehrenmtliche Patenschaft übernommen.

Vielen Dank für die ehrenamtliche Unterstützung zur Verschönerung unseres Ortsbildes und vielen Dank unserem Bauhof für die Vorarbeiten.

Regt das nicht zum Nachahmen an??? Einfach toll solch ehrenamtliches Engagement!

 

 

 

 

 

In den letzten Tagen erreichten uns vermehrt Mitteilungen, dass sich viele Verkehrsteilnehmer nicht an die angeordneten Geschwindigkeitsbegrenzungen halten.

Insbesondere die angeordneten 30er-Zonen werden oftmals nicht oder nur sporadisch eingehalten und dadurch insbesondere die „schwächsten Verkehrsteilnehmer“ – die Fußgänger gefährdet. Aber auch andere Gefahrenpotentiale werden durch die Nichteinhaltung hervorgerufen, was in Zukunft auch zu schweren Unfällen und Gefährdungen führen kann.

Deshalb appellieren wir an alle Verkehrsteilnehmer um Einhaltung der Geschwindigkeitsregelungen und Anordnungen und bitten um die gebotene Rücksichtnahme.

 

 

Am Abend des "Adventsfensters" der Ortsgemeinde im Dezember 2019, der im Rahmen der Aktion "Lebendiger Adventskalender" ausgerichtet wurde, war ein Spendenbetrag durch die Besucher zusammengekommen, dessen Übergabe 2020 bedingt durch die Corona-Pandemie nicht möglich war.

Letzte Woche hat Ortsbürgermeister Jonas den Geldbetrag in Höhe von 140,00 Euro dem Jugendrotkreuz Hochspeyer als kleines Dankeschön für das ehrenamtliche Engagement in unserer Gemeinde übergeben.

Das Geld wird bei erforderlichen Übungen und Schulungen oder zur Anschaffung von Lehr- und Lernmaterial genutzt werden.

Den Kinder und Jugendlichen des Jugendrotkreuzes ein ganz besonderes Dankeschön für ihren ehrenamtlichen Beitrag zum Wohle der Gemeinschaft.

Wir wünschen ihnen viel Spaß bei der Umsetzung der Spende.