Im Rahmen von Verkehrssicherungsmaßnahmen wurden im Februar auf unserem Friedhof zwei Nadelbäume gefällt.

Die fachgerechten Fällungen wurden kostenlos durch die Firma Baumpflege Jutzi, Inh. Christian Jutzi, in Kooperation mit der Bau- und Möbelschreinerei Dirk Koppenhöfer aus Hochspeyer, durchgeführt.

Das tolle an der Kooperation ist, dass das Holz der beiden Bäume der Allgemeinheit zu Gute kommen wird. Die Bau- und Möbelschreinerei Dirk Koppenhöfer wird aus dem Holz zusätzliche Sitzgelegenheiten für den Mehrgenerationengarten anfertigen und diese der Ortsgemeinde spenden.

Eine tolle Sache! Herzlichen Dank den beiden Firmen für die tatkräftige Unterstützung der Ortsgemeinde.

 

 

 

Sachspende von 550Stück  FFP2 - Masken für das Bürgerbus- Team

Vanessa Brandstädter hat 550 Stück FFP2-Masken für das Bürgerbus-Team sowie für die Fahrgäste gespendet.

Eine richtig tolle Sachspende, die gern angenommen wird und zur Sicherheit der Bürgerbusfahrer und der Fahrgäste während der Pandemie beiträgt.

Ortsbürgermeister Dominic Jonas, der Koordinator des Bürgerbusses Jochen Marwede sowie die beiden Fahrer Heinrich Maurer und Klaus Holzhauser nahmen die Sachspende entgegennehmen.

Ein herzliches Dankeschön an Frau Vanessa Brandstädter für die großzügige und wertvolle Sachspende. In unserem Bürgerbus fährt die Sicherheit mit!

 

In der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Ortsgemeinde, welche am 17.02.21erstmalig als Videokonferenz abgehalten wurde, wurden folgende Punkte einstimmig dem Gemeinderat zur abschließenden Beschlussfassung empfohlen:

1. Das Schallschutztechnische Gutachten für den Bebauungsplan Hundsbrunnertal wird zur Vergabe vorgeschlagen.

2. Mit den weiteren Planungsschritten zum Satzungsbeschluss des Bebauungsplanes soll die WVE Kaiserslautern beauftragt werden.

3. Die vorgestellte Konzeption der Betriebserlaubnisse der beiden kommunalen Kindertagesstätten im Zuge des Kita-Zukunftsgesetzes wird zur Beantragung der Betriebserlaubnis vorgeschlagen.

 

Mit dem Angebot „Service Wohnen“ Hochspeyer wird die AWO-Pfalz nicht nur neue barrierefreie Wohneinheiten schaffen, sondern sie will ein Projekt verwirklichen, das Menschen - Jung und Alt, Familien und Einzelpersonen, Menschen mit und ohne Einschränkungen - zusammenbringt.

Ziel ist es, vorhandenes Netzwerk in Hochspeyer, das der örtlichen Vereine, der ehrenamtlich Engagierten, der Selbständigen und der politischen Entscheidungsträger zusammenzubringen. Soziale Beziehungen, Nachbarschaftshilfen und Dienstleistungsangebote sollen aktiv gefördert und ausgebaut werden.

Das „Service-Wohnen“ in der Hauptstr. 140 soll Treffpunkt der Generationen werden. Ein zentraler Ort zum Austausch, zum gemeinsamen Miteinander, zur aktiven Teilhalbe am Dorfgeschehen.

Zum Start des „Quartiersprojekts“ in Hochspeyer wurden der AWO-Pfalz Zuschüsse, befristet auf ein Jahr, vom Deutschen Hilfswerk bewilligt, mit denen Frau Alexandra Wolf, eine erfahrene Projektleiterin, zur Konzepterstellung für Hochspeyer gewonnen werden konnte. Als „Quartiersmanagerin“ wird sie alle Arbeiten und Gespräche zur Erstellung der Konzeption in Hochspeyer koordinieren.

Frau Wolf freut sich über jede aktive Ansprache, sowie über Informationen, was die Hochspeyerer Bürgerinnen und Bürger an der Gemeinde schätzen, was ihnen fehlt, was initiiert werden sollte.

Geplant ist, dass Frau Wolf zeitnah auch in Hochspeyer erreichbar sein wird. Bis dahin erreichen Sie sie unter dieser Adresse:

Alexandra Wolf, Quartiersmanagerin Hochspeyer

AWO Bezirksverband Pfalz e. V.

Maximilianstr. 31, 67433 Neustadt

Mobil  0152 54667346

Email: alexandra.wolf@awo-pfalz.de

Gerne können Sie Frau Wolf auch über das Büro der Ortsgemeinde Hochspeyer Informationen zukommen lassen.