Aktuelles
In der bestehenden Friedhofskonzeption ist auch eine Hinweisbeschilderung für spezielle Grabfelder, Einrichtungen, Serviceleistungen und historisch bedeutsame Areale verankert.
Bereits im Herbst 2021 wurden die ersten Hinweisschilder, die den Weg zum Memoriam-Garten zeigen, installiert. Der Memoriam-Garten ist als gärtnerisch gestaltetes Grabfeld angelegt, in das verschiedene Grabarten, wie Erdwahl-, Erdreihen-, Urnen-Partner-, Urnen-Reihen- und Urnen-Gemeinschaftsgräber eingebettet werden. Jede Grabstätte erhält ein Grabmal, das nach Wunsch gestaltet wird und den Namen des Verstorbenen trägt. Er wurde von der Arbeitsgemeinschaft der Kaiserslauterer Friedhofsgärtner professionell angelegt und wird von ihnen dauerhaft gepflegt.
In den kommenden Wochen wird die Beschilderung noch um Hinweisschilder zum "Urnenhain", zur "Ruhewiese", zum "Jüdischen Friedhof", zu weiteren Grabfeldern und Servicemöglichkeiten erweitert sowie einer eigens für den Friedhof gestalteten Fahne, ergänzt.
Mit diesem ansprechenden Serviceangebot ermöglicht es die Ortsgemeinde allen Besuchern die einzelnen Grabfelder mit den speziellen Bestattungsformen sowie die historisch bedeutsamen Flächen des Friedhofs besser zu finden.
Die Abrissarbeiten der ehemaligen "Alten Schule" durch den Bauherrn und Eigentümer des Grundstückes, der AWO Pfalz, haben begonnen.
Dies ist der erste Schritt für den Neubau des Projektes der AWO "Service Wohnen" in Hochspeyer.
Wir bitten um Kenntnisnahme und um Verständnis dafür, dass es im Zuge der anstehenden Abrissarbeiten zu kurzfristigen Behinderungen und Beeinträchtigungen in der Hauptstraße kommen kann.
Wir haben es 2021 stimmungsvoll durch die Adventszeit geschafft, trotz Einschränkungen und Coronaschutzmaßnahmen.
Dafür ALLEN Akteueren und Gastgebern ein herzliches Danke für das große Engagement im Rahmen des Lebenden Adventskalenders.
Sehr geehrte Hundehalter, vermehrt werden wir von Bürgerinnen und Bürgern darauf hingewiesen, dass in den öffentlichen Anlagen der Ortsgemeinde und auf den öffentlichen Straßen und Wegen Verunreinigungen durch Hundekot festgestellt wird.
Die Ortsgemeinde hat im vergangenen Jahr durch mehrere zusätzliche Hundekotbeutelspender im Ort die Möglichkeit geschaffen, dass Hundehalter die Hinterlassenschaften der Hunde mit den Beuteln entfernen können. Dieser Service ist kostenlos! Deshalb ist es umso unverständlicher, dass einige (nicht alle Hundehalter) Hundebesitzer dies einfach nicht beachten.
Unsere eindringliche Bitte: Bitte beseitigen Sie die Hinterlassenschaften Ihres Hundes! Vielen Dank.
Gemeinsam mit dem Verein der Selbstständigen e.V. konnte die Ortsgemeinde die zentrale Infotafel in der Ortsmitte umsetzen. Hier können die Bürgerinnen und Bürger, aber auch Gäste aus nah und fern, an zentraler Stelle Informationen und Veranstaltungsankündigungen aus der Ortsgemeinde einsehen.
Der Randbereich bietet örtlichen Betrieben die Möglichkeit, sich vorzustellen und zu präsentieren. Diese Vergabe übernimmt der Verein der Selbstständigen. Die erforderlichen Unterlagen können auf der neuen Homepage der Selbstständigen eingesehen und downgeloaded werden. Die jährlich eingehenden Beträge der Präsentationsflächen stellt der Verein der Selbständigen der Ortsgemeinde für bürgernahe Projekte in Hochspeyer zur Verfügung. Die einzelnen Zwecke werden im Rahmen eines Gewerbestammtisches festgelegt.
Im Schaukasten sind noch einige Plätze frei. Liebe Firmen und Betriebe, machen Sie mit und unterstützen Sie dadurch weitere Projekte für die Bürgerinnen und Bürger in Hochspeyer. Vielen Dank für die tolle Kooperation und herzlichen Dank den Verantwortlichen der Selbstständigen für die Unterstützung. „Gemeinsam für unser Hochspeyer.“
Seite 37 von 105