Aktuelles
Am Samstag, 27.11., hat der ehrenamtliche Seniorenkreis gemeinsam mit der Ortsgemeinde Hochspeyer den Seniorenkaffee " zumm Mittnemme" als Ersatz zu unserem Seniorennachmittag in Präsenz angeboten.
So konnten wir vielen Seniorinnen und Senioren mit einer Kuchenlieferung inkl. einer kleinen vorweihnachtlichen Überraschung eine kleine Freude bereiten.
Vielen Dank dem ehrenamtlichen Helferteam um Hans Haberer, Petra Hofmann, Katrin Franzreb und Irmgard Hagenhoff sowie den Ratsmitgliedern Marion Renger, Bernd Kitter und Klaus Schuler (Beigeordneter) für die Unterstützung beim Transportdienst.
Herzlichen Dank für die vielen Kuchenspenden, die bei der Ortsgemeinde abgegeben wurden. Eine tolle Sache für unsere ältesten Mitbürger im Ort.
Die Wahlvorsteher der Wahl zum Bürgermeister / zur Bürgermeisterin der Verbandsgemeinde Enkenbach-Alsenborn am 28.11.21 bedanken sich ganz herzlich bei allen Wahlhelferinnen und Wahlhelfern für ihren Einsatz bei der Wahl.
Es war für dieses Jahr bereits die dritte Wahlhandlung in Hochspeyer. Es ist keinesfalls eine Selbstverständlichkeit sich für ein solches Ehrenamt zur Verfügung zu stellen und verdient gerade aufgrund dieses Engagements an der Gemeinschaft und an der Demokratie in der heutigen Zeit eine besondere Erwähnung.
Vielen Dank für die Hilfe und Unterstützung.
Starke Partnerschaft mit dem "Verein der Selbständigen" und weiteren Gewerbetreibenden in Hochspeyer
Beim letzten Gewerbestammtisch konnte die Ortsgemeinde mit den Selbständigen und den weiteren Gewerbetreibenden die bislang gute und unterstützende Partnerschaft mit einem weiteren gemeinsamen Projekt für die Bürgerinnen und Bürger vor Ort bekräftigen.
Durch die Ortsgemeinde wurde in zentraler Ortslage am Kirchplatz ein Schaukasten angeschafft, der künftig auf Informationen und Veranstaltungen in der Ortsgemeinde hinweisen soll. Mit der vorgesehenen umlaufenden Werbemöglichkeit erhalten Betriebe, Dienstleister sowie Partnerschaften darüber hinaus eine Werbefläche mit der Möglichkeit auf angebotene Leistungen in unserer Ortsgemeinde hinzuweisen. Koodriniert und abgewickelt wird dieser Service durch den "Verein der Selbständigen." Die jährlichen Einnahmen die der Verein dadurch generiet wird er der Ortsgemeinde für bürgernahme Zwecke (z.B. Anschaffungen Spielgeräte, Sitzbänke, Tische etc.) zur Verfügung stellen. Der jährliche Zweck der Spende wird in einer Gewerbe-Stammtischsitzung festgelegt. Die Aktion Infokasten - eine "win - win - Situation" für alle Beteiligten, vor allem ein großer Gewinn und Nutzen für die Bürger direkt vor Ort.
Die Ortsgemeinde Hochspeyer mit seinen Selbständigen und Gewerbebetrieben - eine sehr starke Partnerschaft. Greifbar und gelebt an diesem konkreten Projekt für die Bürgerinnen und Bürger vor Ort.
Die Ausstellung "Lauter(er) Denkanstöße" befindet sich neu auf dem Rathausvorplatz in der Hauptstraße 121 in Hochspeyer und nicht mehr auf dem Kirchplatz in der Ortsmitte.
Wir bitten um Kenntnisnahme und Beachtung und wünschen Ihnen weiterhin viel Spaß beim Bestaunen der Ausstellung.
Seite 40 von 105