Der Volkstrauertag ruft uns dazu auf, Krieg, Hass und Gewalt nie hinzunehmen, sondern stets und überall für unsere Werte einzutreten und einzustehen. Das ist die Botschaft der Opfer.

In einer kleinen Feierstunde in der Leichenhalle Hochspeyer gedachten wir am Sonntag, 17.11.2019, den Gefallenen der beiden Weltkriege, sowie den Opfern von Terror, Hass und Vertreibung. Im Anschluss daran haben wir zum stillen Gedenken und als Erinnerung an die vielen menschlichen Verluste einen Kranz am Ehrenmal niedergelegt.

Herzlichen Dank ALLEN, die sich an der Gestaltung dieses Erinnerungstages eingebracht haben. Herzlichen Dank Frau Silke Stein, katholische Gemeindereferentin, danke den Sängern des Männergesangvereins 1911 Hochspeyer unter der Leitung von Steffen Mertel sowie danke den Mitarbeiterin des Gemeindebauhofes für alle Vorbereitungen.

Einen herzlichen Dank auch an ALLE, die das Ehrenmal während des Jahres hegen und pflegen und sich ehrenamtlich und unentgeltlich engagieren. Danke allen Mitbürgerinnen und Mitbürger für ihr Kommen zur Gedenkfeier und für das gemeinsame Innehalten.

Dominic Jonas, Ortsbürgermeister                           Die Rede des Ortsbürgermeisters zum Volkstrauertag lesen Sie hier.

 

 

Die Ortsgemeinde Hochspeyer und der Arbeitskreis Senioren laden Sie sehr herzlich zum vorweihnachtlichen Seniorennachmittag,

am Samstag, 30. November 2019, 14.00 Uhr in das DRK-Zentrum Hochspeyer, Hauptstr. 37-39, 67691 Hochspeyer, ein.

Eingeladen ist JEDE/R, die/der sich angesprochen fühlt und gerne einen kurzweiligen Nachmittag mit netten Gesprächen und kurzweiligen Beiträgen genießen möchte.

Sollte der Hin- und/oder Rückweg für Sie zu beschwerlich sein, sagen Sie bitte Bescheid. Wir organisieren gerne einen Fahrdienst.

Bitte melden Sie sich bis 28.11. im Büro der Ortsgemeinde, Telefon 06305/71126 oder per Email: birgit.degiuli@enkenbach-alsenborn.de

Gemeinsam mit allen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern freue ich mich, wenn Sie sich mit dieser Einladung angesprochen fühlen und vorbeikommen.

Ihr Dominic Jonas, Ortsbürgermeister

 

 

Samstag, 07.12.2019, 17 - 21 Uhr und Sonntag, 08.12.2019, 13 - 19 Uhr an und in der Jugendherberge, Trippstadter Straße 150, 67691 Hochspeyer

Tauchen Sie ein in die besondere Stimmung des Advents. Genießen Sie die außergewöhnliche Atmosphäre der Hochspeyerer Waldweihnacht. Freuen Sie sich auf den Duft von Gebratenem und Gebackenem inmitten des vorweihnachtlichen Lichtermeeres. Tauchen Sie ein in diese unverwechselbare Kulisse mitten im Wald.

Weihnachtlich geschmückte Hütten rund um die Jugendherberge erwarten Sie mit Glühwein, Met, Waffeln, sowie herzhaften kulinarischen Köstlichkeiten. Vorweihnachtliche Stände laden zum Stöbern ein, außergewöhnliche Kunsthandwerkstände präsentieren ihre Angebote in den Räumen der Jugendherberge.

Bei der Waldweihnacht Hochspeyer genießen die Besucher eine kleine Auszeit von der vorweihnachtlichen Hektik, spüren die Ruhe und die weihnachtliche Stimmung mitten im Wald. Erleben auch Sie einen unverwechselbaren Tag an den Ständen und Buden, in der gemütlichen Außen-Lounge oder im ganztags geöffneten Adventscafé in der Jugendherberge.

Die Waldweihnacht öffnet am Samstag um 17.00 Uhr. Der Nikolaus wird die Kinder um 18.00 Uhr besuchen.

Am Sonntag ab 12.00 Uhr lädt die Jugendherberge (nur gegen Voranmeldung!) zu einem leckeren Gänseessen ein. Die Buden und Stände der Waldweihnacht öffnen um 13.00 Uhr. Freuen Sie sich auf die Blaskapelle Hochspeyer, die um 15.00 Uhr mit weihnachtlichen Liedern auf die Adventszeit einstimmen wird. Um 15.30 Uhr können die Kinder in der Außen-Malwerkstatt Holz-Nikoläuse bemalen und über dem Lagerfeuer Marshmallows rösten.

Sie finden die Waldweihnacht Hochspeyer am Ortsausgang in Richtung Johanniskreuz auf dem Gelände der Jugendherberge. Parken Sie auf den ausgewiesenen Parkplätzen oder nutzen Sie während den Öffnungszeiten den regelmäßig fahrenden kostenlosen Shuttlebus ab der Ortsmitte (Kreissparkasse).

 

ENTSCHLEUNIGEN. Kleine Auszeiten in der Adventszeit genießen.

Vom 1. - 22. Dezember wird es an vielen Abenden geschmückte Adventsfenster in Hochspeyer geben.

Die Gastgeber - Selbständige, Gastronomen, Vereine, kommunale und kirchliche Einrichtungen - ALLE bereiten in der Vorweihnachtszeit wieder ganz individuell ein Adventsfenster und ein gemütliches Verweilen für die Gäste vor.

Der „Lebende Adventskalender“ startet am 1. Dezember, 16.00 Uhr mit dem Schmücken des Weihnachtsbaums mit dem Förderverein „Aktiv für Hochspeyer“ auf dem Kirchplatz und endet am 22. Dezember, 18.00 Uhr mit der Veranstaltung „Wir warten aufs Christkind“ des Kulturvereins am Ende der Fischbacher Straße.

Besuchen Sie die Adventsfenster, genießen Sie einen abendlichen Spaziergang durch die vorweihnachtlichen Straßen Hochspeyers. Die Gastgeber freuen sich über Ihren Besuch.