Liebe Kinder und Jugendliche,

der Lesesommer geht in die letzte Runde. Bitte denkt daran, dass alle Clubkarten bis zum 20. August in der Bücherei abgegeben werden müssen.

Am 29.08.2020 um 10.00 Uhr seid ihr herzlich zur Abschlussfeier eingeladen. Ihr erhaltet eure Urkunde und auf jeden wartet ein Tombola-Gewinn. Außerdem dürft ihr euch auf eine kleine Überraschung freuen.

Wegen der aktuellen Corona-Bestimmungen müssen sich alle Teilnehmer der Abschlussfeier anmelden und vorher in eine Liste eintragen. Wir bitten um entsprechende Beachtung.

Euer Bücherei-Team

 

Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger,

um Ihnen das abgesagte Kerwe-Wochenende wenigstens „etwas zu versüßen“, öffnet der Süßwarenstand von Familie Huber auf dem Kirchplatz von Freitag 07.08. bis Dienstag, 11.08.2020 zu den traditionellen Kerwe-Öffnungszeiten:

Freitag

07.08.2020

10.00 – 18.00 Uhr

Samstag

08.08.2020

10.00 – 18.00 Uhr

Sonntag

09.08.2020

09.00 – 14.00 Uhr

Montag

10.08.2020

14.00 – 18.00 Uhr

Dienstag

11.08.2020

14.00 – 18.00 Uhr

Nutzen Sie das Angebot, denn an den beiden folgenden Wochenenden 14.-16.08.2020 und 21.-23.08.2020 bleibt der Stand geschlossen.

Familie Huber wird den Süßwarenstand ab 28.8.2020 wieder zu den üblichen Zeiten: Freitag und Samstag 10-18 Uhr und Sonntag 9-13 Uhr öffnen.

 

Im Rahmen der Erarbeitung des Energiekonzepts für die Ortsgemeinde Hochspeyer steht als nächster Schritt die Ortsbegehung an.

Mitarbeiter der mit der Konzepterstellung beauftragten Firma EnergyEffizienz GmbH werden gemeinsam mit Sanierungsmanager Heiko Grüner ab Montag, 03.08.2020 die Begehungen durchführen.

Dabei werden sie Informationen von den Gebäuden (z.B. Anzahl der Geschosse und Klingelschilder, Fotoaufnahmen) erfassen, deren Eigentümer ausdrücklich am Energiekonzept Hochspeyer teilnehmen wollen und die den Fragebogen/Gebäudesteckbrief zurückgegeben haben.

Eigentümer/innen die nicht in das Energiekonzept eingebunden sein wollen und Einspruch gegen eine Datenerhebung eingelegt haben, werden von der Datenerhebung ausgenommen, die Gebäude bleiben im Rahmen des Energiekonzeptes unbeachtet.

Im Anschluss an die Ortsbegehungen wird das Projektteam die erhobenen Daten mit den Daten der Fragebögen/Gebäudesteckbriefe sowie weiteren Informationen zusammenführen um auf dieser Basis zu untersuchen, wie in Hochspeyer am effizientesten Energiekosten und klimaschädliche Emissionen reduziert werden können.

 

Liebe Bürgerinnen und Bürger,

ich muss mich heute mit diesem Thema noch einmal direkt an Sie wenden. Leider gibt es immer noch Unbelehrbare, die sich nicht an die geltenden Regelungen halten und öffentliche Anlagen durch Hundekot verunreinigen.

Wiederholt werde ich von Bürgerinnen und Bürger angesprochen, die Hundehalter bei solchen Vergehen beobachten. Auch die direkte Ansprache vor Ort hilft nicht weiter, denn die Verschmutzung der öffentlichen Wege und Anlagen mit Hundekot hat wieder zugenommen.

Bitte verstehen Sie diesen Appell nicht als pauschale Verurteilung der Hundehalter. Viele halten sich an die geltenden Regeln und entfernen die Hinterlassenschaften - einige tun dies aber nicht.

Die Ortsgemeinde bietet an zentralen Orten kostenlose Hundekotbeutel an, die genutzt werden können und sollen. Wir leisten also unseren Beitrag – tun Sie es bitte auch! Beachten Sie bitte die öffentlichen Regeln und halten Sie diese ein. Es liegen mir auch namentlich bekannte Verursacher vor. Bei wiederholtem Zuwiderhandeln werden wir dies zur Anzeige bringen. Soweit muss es aber nicht kommen.

Liebe Hundehalter, halten sie sich bitte an die geltenden Regeln.

Ihr Dominic Jonas, Ortsbürgermeister