ENTSCHLEUNIGEN.

Kleine Auszeiten in der Adventszeit genießen.

Sie wollen Gastgeber eines Adventsfensters sein?

 

Vom 1. - 22. Dezember wird es an vielen Abenden geschmückte Adventsfenster in Hochspeyer geben.

Die Gastgeber des vergangenen Jahres - Selbständige, Gastronomen, Vereine, kommunale und kirchliche Einrichtungen - ALLE bereiten in der Vorweihnachtszeit wieder ganz individuell ein Adventsfenster und ein gemütliches Verweilen für die Gäste vor.

Der „Lebende Adventskalender“ startet am 1. Dezember, 16.00 Uhr mit dem Schmücken des Weihnachtsbaums mit dem Förderverein „Aktiv für Hochspeyer“ auf dem Kirchplatz und endet am 22. Dezember, 18.00 Uhr mit der Veranstaltung „Wir warten aufs Christkind“ des Kultur-vereins am Ende der Fischbacher Straße.

Für Dezember 2019 gibt es noch wenige freie Termine als Gastgeber. Bei Interesse melden Sie sich bitte bis 18.10.2019 im Büro der Ortsgemeinde. Ansprechpartnerin ist Birgit Degiuli, Email: birgit.degiuli@enkenbach-alsenborn.de

 

Bild v.l.n.r.: Dominic Jonas (Ortsbürgermeister), Christian Lackmann, Helmut Fey (Vorarbeiter)

 

 

 

Seit dem 01. September 2019 können wir in unserem Gemeindebauhof einen neuen Mitarbeiter, Herrn Christian Lackmann, begrüßen. Somit konnten wir auch diese Lücke in unserem Bauhof schließen. Herr Lackmann hat sich bereits toll in das Bestandsteam integriert und ist auch tatkräftig für vielerlei Arbeiten in und um Hochspeyer eingesetzt!  Wir wünschen Herrn Lackmann alles Gute und  viel Tatkraft für unser Hochspeyer. 

 

Über eine tolle bürgerliche Unterstützung für die Ortsgemeinde Hochspeyer bei der Pflege und der Bepflanzung einer öffentlichen Grünanlage in der Wiesenstraße konnte sich Ortsbürgermeister Jonas diese Woche persönlich informieren. 

Mehrere Anwohner der Wiesenstraße, Gudrun und Wolfgang Ruppert, Kriemhilde Haffner, Florian Fahsel und Raymund Voltz hatten ihn kontaktiert und ihre Patenschaft bei der Pflege und Bepflanzung einer Grünanlage in der Wiesenstraße zugesagt. Die Zusammenarbeit untereinander klappte hervorragend. Auch die Bepflanzung, die durch Fam. Ruppert organisiert wurde, konnte kostenlos durch Spenden erworben werden.

 

 

Bei dem persönlichen Termin mit Frau Haffner konnte er sich davon überzeugen, dass die Bepflanzung mit Unterstützung unseres Gemeindebauhofes "mit viel Liebe" und mit vielen bienenfreundlichen Pflanzen vorgenommen wurde. Schauen sie sich das neue "Kleinod" gerne mal an! Es ist wirklich toll geworden.

In Hochspeyer haben bereits mehrere Bürgerinnen und Bürger solche Patenschaften übernommen und unterstützen somit die Gemeinde in ihren Verpflichtungen. Eine tolle Sache - dafür ein ausdrückliches dankeschön.

Vielleicht erreichen wir durch dieses neue Beispiel an bürgerlichem Engagement noch mehr solche Patenschaften, die das Ortsbild lebens- und liebenswerter machen. Gerne können Sie sich, sofern Interesse besteht, bei Herrn Jonas melden. Ausdrücklichen Dank für die Übernahme der Pflegepatenschaft und das gelebte bürgerlichen Engagement zum Wohle unserer Gemeinde. Gemeinsam für unser Hochspeyer! Vielen Dank.