Aktuelles
Am Samstag, 10.01.20 durfte ich mit den SELBSTÄNDIGEN aus Hochspeyer die Gewinner der Sterntaler-Aktion auslosen.
Gemeinsam mit der Vorstandschaft um den 1. Vorsitzenden Klaus Schmidt haben sich zahlreiche Geschäftsleute und Mitglieder der Selbständigen im Hochspeyerer Rathaus zusammengefunden um folgende Preise auszulosen:
Hauptgewinn: Gutschein über 1.000 Euro Warenwert
5 x : Gutschein über 100 Euro Warenwert
20x : Gutschein über 25 Euro Warenwert
Alle Gewinne können wieder bei den teilnehmenden Geschäften in der Ortsgemeinde eingelöst werden.
Insgesamt haben sich an der Sterntaler-Aktion 27 Hochspeyerer Unternehmen beteiligt, 11.500 Sterntaler wurden ausgegeben. In der Lostrommel befanden sich 6.070 Lose aus denen ich die oben genannten Gewinne ziehen durfte. Alle Gewinner werden durch die Selbständigen benachrichtigt.
So viel darf ich schon verraten..... die Gewinner des Hauptpreises und die meisten gezogenen Gewinner wohnen in unserer Ortsgemeinde - hier in Hochspeyer. Aber auch unsere unmittelbaren Nachbarn aus Frankenstein, Fischbach und Waldleiningen waren unter den Preisträgern. Somit blieben alle Gewinne in Hochspeyer bzw. in der unmittelbaren Nachbarschaft!
Eine tolle Aktion unserer Selbständigen. Hierfür gebührt den Verantwortlichen und allen teilnehmenden Geschäften mein herzlichster Dank für die Organisation und die Umsetzung.
Aber auch an die Bürgerinnen und Bürger ein großes Dankeschön, die nicht nur durch ihre Käufe an der Sterntaler-Aktion teilnahmen, sondern dadurch auch die Selbständigen im Ort und somit deren Unternehmen unterstützt haben.
Unterstützen Sie auch weiterhin die Selbständigen im Ort. "Gemeinsam für unser Hochspeyer"
Ihr Dominic Jonas, Ortsbürgermeister
"Ideen aus Hochspeyer für Hochspeyer"
Mit diesem treffenden Leitsatz fanden sich am 13.01.2020 Bürgerinnen und Bürger im Ratssaal in Hochspeyer ein, um aktiv an der Ideenfindung zur Gestaltung der Hauptstraße (Bereich Ampelkreuzung bis Ortsausgang Kaiserslautern) und zur Gestaltung des Ortskerns im Rahmen des Bürgerdialoges mitzuwirken.
Die Ortsgemeinde wird bei diesem Prozess von Studenten der Technischen Universität Kaiserslautern, Fachschaft Raum - und Umweltplanung, aktiv unterstützt.
Aus den Anregungen der Bürgerinnen und Bürger sowie aus eigenen Ideen- und Konzeptvorschlägen entwickeln die Studenten Vorschläge und Gestaltungsvarianten, welche die Ortsgemeinde in den beiden Themenbereichen Gestaltung Hauptstraße und Attraktivierung des Ortskerns aufgreifen und fortentwickeln kann.
Ganz herzlichen Dank an die Studenten für die hervorragende Vorbereitung und Unterstützung in dieser Sache!
Ebenfalls herzlichen Dank an die anwesenden Bürgerinnen und Bürger für ihr Einbringen und ihre bürgerliche Beteiligung an zentralen Themen, die Hochspeyer betreffen.
Nur so funktioniert es: "GEMEINSAM für unser Hochspeyer"!
Eine Bitte:
Bürgerinnen und Bürger, die am 13.01. nicht anwesend sein konnten, können mir ihre Vorschläge gerne per Email an folgende Adresse übermitteln: jonas@hochspeyer.eu
Ich bitte allerdings um kurzfristige Rückmeldung, da die Studenten auch Präsentations- und Berichtstermine an der TU haben und somit nicht in Zeitverzug geraten sollten.
Engagieren Sie sich für Hochspeyer. Jetzt haben Sie aktiv bei zentralen Projekten die Chance dazu! Vielen Dank.
Ihr Dominic Jonas, Ortsbürgermeister
Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger,
gemeinsam mit der TU Kaiserslautern will die Ortsgemeinde Hochspeyer die öffentlichen Bereiche der Ortsmitte, von der Wiesenstraße über die Haupt,- Trippstadter- bis zur Rotentalstraße, überplanen.
Dazu entwickeln Studenten des Fachbereichs Raum- und Umweltplanung im Rahmen des Studienprojektes „Konzeptionen der Ortsentwicklung“ für Hochspeyer eine Planungsgrund-lage für künftige Gestaltungsmaßnahmen und Investitionen.
Im Rahmen dieses Projekts lade ich Sie, gemeinsam mit den planenden Studenten, zu einer „Bürgerwerkstatt“ mit den Themen:
- Umgestaltung der öffentlichen Räume in der Ortsmitte
- Umgestaltung der westlichen Hauptstraße
ein.
Die Veranstaltung findet am Montag, 13.01.2020, 17.00 Uhr im Ratssaal imVerwaltungsgebäude Hochspeyer, Hauptstr. 121, statt.
Mit Ihrer Unterstützung wollen wir Perspektiven für Hochspeyer erarbeiten. Dazu sind insbesondere Ihre Anregungen, Ideen, Wünsche und Kritiken gefragt. Ziel der „Bürgerwerkstatt“ ist es, den Blick für die vorhandene Infrastruktur zu schärfen und neue Perspektiven zu deren Verbesserung zu erarbeiten.
Wir freuen uns auf Ihre rege Beteiligung.
Ihr Dominic Jonas, Ortsbürgermeister
Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger,
der Ortsgemeinderat hat in seiner Sitzung am 10.12.2019 folgende Regelung bei den Altersjubiläen beschlossen.
Bei Altersjubiläen gratuliere ich ab dem 1. Januar 2020 zum 80., 85., 90. und 95. Geburtstag persönlich und überreiche ein Geschenk bzw. einen Gutschein in Höhe von 10,00 €, ab dem 100. Geburtstag gratuliere ich jährlich und überreiche einen Gutschein in Höhe von 25,00 €. Jubilare, die das 86. bis 89. und das 96. bis 99. Lebensjahr vollenden erhalten eine Glückwunschkarte.
Bei Ehejubiläen gilt unverändert: Persönliche Gratulation anlässlich der Diamantenen (60 Jahre) und Eisernen Hochzeit (65 Jahre) verbunden mit einem Gutscheinpräsent im Wert von 25,00 €.
Ihr Dominic Jonas, Ortsbürgermeister
Seite 85 von 103