Aktuelles
Ausstellungsstart in Hochspeyer
Am 13.11.2019 eröffneten Herr Haus, Caritas Kaiserslautern, Frau Marwede, „Runder Tisch Asyl“ Hochspeyer und ich für die Ortsgemeinde, die Fotoausstellung "Zeig mir Deine digitale Welt" in den Räumlichkeiten der Gemeindebücherei.
Die Ausstellung greift Alltagsthemen auf und dokumentiert diese auf Fotos. So zeigen die Bilder z.B. integrierte Flüchtlinge, die Seniorinnen und Senioren beim Bedienen von Smartphones, Apps und weiteren elektronischen Geräten helfen. Weitere private Aufnahmen ergänzen die Serie.
Herr Haus, Koordinator der Ausstellung für die Caritas Kaiserslautern und Frau Marwede, Ansprechpartnerin des „Runden Tischs Asyl Hochspeyer“ engagieren sich seit Jahren beispielhaft mit vielen anderen ehrenamtlichen Helfern für die Integration der in Hochspeyer lebenden Flüchtlinge.
Die Fotoausstellung in Hochspeyer kann noch bis 19. Dezember 2019 während der Öffnungszeiten der Bücherei in der Trippstadter Str. 5 besucht werden. Danach wird sie bis Ende 2020 an verschiedenen Standorten in der Stadt und dem Landkreis Kaiserslautern gezeigt. Sie erweitert sich bei jeder Station um neue Foto-Beiträge.
Die Ausstellung ist eine Aktion des Caritas-Zentrums Kaiserslautern im Rahmen des Flüchtlingsprojektes BIK (Betreuung, Information, Kontaktstelle für Flüchtlinge und Ehrenamtliche). Gefördert wird die Präsentation durch die „Aktion Mensch“, den Caritasverband der Diözese Speyer e.V., den Landkreis Kaiserslautern, das Ministerium für Integration, Familie, Kinder, Jugend und Frauen des Landes Rheinland-Pfalz und die Stadt Kaiserslautern.
Herzlichen Dank Herrn Haus, der der den Ausstellungsstart in Hochspeyer organisiert hat. Allen Bürgerinnen und Bürgern wünsche ich viel Spaß bei der Ausstellung.
Dank der Initiative von Uli Hillger und seiner Marketing-Firma konnte wieder eine eigene Postkarte von Hochspeyer entworfen und zum Druck gegeben werden.
Die Karte kann bei seiner Frau Gabi Hillger in ihrem Schreibwarenlädchen in der Ortsmitte käuflich erworben werden. Aus dem Verkaufspreis wird Familie Hillger einen fest vereinbarten Beitrag sozialen und gemeinschaftlichen Projekten in Hochspeyer zu Gute kommen lassen. Vorab bereits herzlichen Dank für dieses tolle Engagement.
Sichern Sie sich eine Postkarte von Hochspeyer. Beschenken Sie sich selbst, Ihre Lieben, Verwandte, Freunde und Menschen, die vielleicht nicht mehr hier wohnen. Sie freuen sich bestimmt. Die Karte ist auch eine nette Erinnerung für alle Übernachtungsgäste und Besucher der touristischen Ziele in und um Hochspeyer.
Greifen Sie zu, sichern Sie sich eine Postkarte aus Hochspeyer und unterstützen sie damit ganz nebenbei noch eine Vielzahl von Projekten, die den Bürgern Hochspeyers zu Gute kommen.
Der Volkstrauertag ruft uns dazu auf, Krieg, Hass und Gewalt nie hinzunehmen, sondern stets und überall für unsere Werte einzutreten und einzustehen. Das ist die Botschaft der Opfer.
In einer kleinen Feierstunde in der Leichenhalle Hochspeyer gedachten wir am Sonntag, 17.11.2019, den Gefallenen der beiden Weltkriege, sowie den Opfern von Terror, Hass und Vertreibung. Im Anschluss daran haben wir zum stillen Gedenken und als Erinnerung an die vielen menschlichen Verluste einen Kranz am Ehrenmal niedergelegt.
Herzlichen Dank ALLEN, die sich an der Gestaltung dieses Erinnerungstages eingebracht haben. Herzlichen Dank Frau Silke Stein, katholische Gemeindereferentin, danke den Sängern des Männergesangvereins 1911 Hochspeyer unter der Leitung von Steffen Mertel sowie danke den Mitarbeiterin des Gemeindebauhofes für alle Vorbereitungen.
Einen herzlichen Dank auch an ALLE, die das Ehrenmal während des Jahres hegen und pflegen und sich ehrenamtlich und unentgeltlich engagieren. Danke allen Mitbürgerinnen und Mitbürger für ihr Kommen zur Gedenkfeier und für das gemeinsame Innehalten.
Dominic Jonas, Ortsbürgermeister Die Rede des Ortsbürgermeisters zum Volkstrauertag lesen Sie hier.
Die Ortsgemeinde Hochspeyer und der Arbeitskreis Senioren laden Sie sehr herzlich zum vorweihnachtlichen Seniorennachmittag,
am Samstag, 30. November 2019, 14.00 Uhr in das DRK-Zentrum Hochspeyer, Hauptstr. 37-39, 67691 Hochspeyer, ein.
Eingeladen ist JEDE/R, die/der sich angesprochen fühlt und gerne einen kurzweiligen Nachmittag mit netten Gesprächen und kurzweiligen Beiträgen genießen möchte.
Sollte der Hin- und/oder Rückweg für Sie zu beschwerlich sein, sagen Sie bitte Bescheid. Wir organisieren gerne einen Fahrdienst.
Bitte melden Sie sich bis 28.11. im Büro der Ortsgemeinde, Telefon 06305/71126 oder per Email: birgit.degiuli@enkenbach-alsenborn.de
Gemeinsam mit allen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern freue ich mich, wenn Sie sich mit dieser Einladung angesprochen fühlen und vorbeikommen.
Ihr Dominic Jonas, Ortsbürgermeister
Seite 87 von 103