Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger,

der Ortsgemeinderat hat in seiner Sitzung am 10.12.2019 folgende Regelung bei den Altersjubiläen beschlossen.

Bei Altersjubiläen gratuliere ich ab dem 1. Januar 2020 zum 80., 85., 90. und 95. Geburtstag persönlich und überreiche ein Geschenk bzw. einen Gutschein in Höhe von 10,00 €, ab dem 100. Geburtstag gratuliere ich jährlich und überreiche einen Gutschein in Höhe von 25,00 €. Jubilare, die das 86. bis 89. und das 96. bis 99. Lebensjahr vollenden erhalten eine Glückwunschkarte.

Bei Ehejubiläen gilt unverändert: Persönliche Gratulation anlässlich der Diamantenen (60 Jahre) und Eisernen Hochzeit (65 Jahre) verbunden mit einem Gutscheinpräsent im Wert von 25,00 €.

Ihr Dominic Jonas, Ortsbürgermeister

 

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

der Abreißkalender ist dünn geworden. Es ist nur noch kurze Zeit, dann feiern wir Weihnachten und stehen an der Schwelle zu einem neuen Jahr. Dies ist die Zeit der Besinnung, aber auch die Zeit, um rückblickend auf das alte Jahr zu schauen und einen Ausblick auf das neue Jahr zu wagen.

Weihnachten ist für die meisten Menschen in dieser Welt das wichtigste und schönste Fest des Jahres. Es gibt Gelegenheit, auch einmal über den alltäglichen Horizont hinauszublicken auf die Dinge, die wirklich wichtig sind. Gesundheit lässt sich z. B. nicht in Geschenkpapier wickeln und unter den Christbaum legen und Glück kann man nicht kaufen. Dennoch sind Gesundheit, Zufriedenheit und ein Leben in Frieden Geschenke, für die wir selbst nicht dankbar genug sein können.

In diesen Tagen gilt mein besonderer Dank den Mitbürgerinnen und Mitbürgern in unserer Gemeinde, die nicht im Kreise von Familie oder Freunden Weihnachten feiern, sondern ihre Zeit und Arbeitskraft in den Dienst der Allgemeinheit stellen, z.B. bei der Feuerwehr, der Polizei, beim Rettungsdienst, in den nahegelegenen Krankenhäusern und in sozialen Einrichtungen.

Das Weihnachtsfest und den Jahreswechsel nehme ich zum Anlass, um all denen zu danken, die daran mitarbeiten, unser Hochspeyer lebens- und vor allem liebenswert zu gestalten. Ein besonderer Dank gilt den Bürgerinnen und Bürgern, die sich auf karitativem, sportlichem und kulturellem Gebiet, in Kirchen, Vereinen, Verbänden, Institutionen und Initiativen beruflich oder ehrenamtlich engagieren. Ich danke den Mitgliedern des Ortsgemeinderates und der Ausschüsse, den Beigeordneten, den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Verbandsgemeindeverwaltung, den Teams der Ortsgemeinde: Bauhof, KITA Schelmenhaus und Schatzinsel, Bücherei, Schwimmbad und Büro sehr herzlich für die gute Zusammenarbeit. Ich danke ihnen für ihr Mitdenken, Mitwirken und Mitarbeiten.

Über das herausragende Engagement derer, die sich mit den unterschiedlichsten Eigenleistungen in unseren Ort einbringen, freue ich mich ganz besonders. Nur so können wir die örtlichen Einrichtungen und die Angebote aufrechterhalten, ohne den gemeindlichen Haushalt über Gebühr zu belasten.  

Ich wünsche Ihnen ALLEN von Herzen erholsame und besinnliche Weihnachten, einen guten Jahreswechsel und ein friedliches, erfolgreiches neues Jahr, vor allem Gesundheit und Gottes Segen.

Meinen Weihnachtsgruß möchte ich schließen mit einem kleinen Gedicht von Rolf Krenzer:

Wann fängt Weihnachten an?

Wenn der Schwache dem Starken die Schwäche vergibt,

wenn der Starke die Kräfte des Schwachen liebt,

wenn der Habewas mit dem Habenichts teilt,

wenn der Laute bei dem Stummen verweilt und begreift,

was der Stumme ihm sagen will,

wenn das Leise laut wird und das Laute still,

wenn das Bedeutungsvolle bedeutungslos,

das scheinbar Unwichtige wichtig und groß,

wenn mitten im Dunkel ein winziges Licht Geborgenheit,

helles Licht verspricht und du zögerst nicht,

sondern du gehst, so wie du bist darauf zu,

dann ja dann fängt Weihnachten an.

Ihr Dominic Jonas, Ortsbürgermeister

 

Seit dem 01. Dezember 2019 komplettiert Heiko Grüner das Personal der Ortsgemeinde im Rahmen der Quartierssanierung, dem gebildeten "Quartier" entlang der beiden "Hauptachsen" Hauptstraße und Trippstadter Straße.

Die Ortsgemeinde Hochspeyer hat nun die Möglichkeit, ein energetisches Konzept im sog. „Quartier“ anzustoßen und umzusetzen. Die Stelle des Quartiersanierungsmanagers wird über drei Jahre vom Land Rheinland-Pfalz und der KfW gefördert. So können die unterschiedlichsten Angebote, wie Beratungen, Erarbeitung von Konzepten, energetische Gebäudesanierungen, etc. angeregt und gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern umgesetzt werden.

Der Quartiersanierungsmanager startet seine Arbeit mit dem Aufbau eines kommunalen Netzwerkes sowie der Zusammenstellung allgemeiner Bürgerinformationen. Neben den privaten Immobilien im bezeichneten Quartier, wird er auch die kommunalen Immobilien unter die Lupe nehmen. Eng verzahnt mit dem ehrenamtlichen Klimaschutzmanager der Ortsgemeinde, Herrn Jochen Marwede, werden die zukünftigen Maßnahmen gezielt angegangen.

 

Herrn Grüner erreichen Sie im Büro der Ortsgemeinde, Telefon: 06305/71126, Email: heiko.gruener@enkenbach-alsenborn.de

Weitere Informationen lesen Sie demnächst auch auf unserer Homepage www.hochspeyer.eu und im Amtsblatt der Verbandsgemeinde Enkenbach-Alsenborn.

Gemeinsam mit Jochen Marwede freue ich freue mich auf eine enge Zusammenarbeit mit Heiko Grüner. Ich bin sehr zuversichtlich, dass wir mit dem Sachverstand der beiden Visionäre exzellente Ansprechpartner für das Themenfeld Klimaschutz gefunden haben. "Gemeinsam für unser Hochspeyer."

Ihr Dominic Jonas, Ortsbürgermeister

Das Gutachten zur Bemessung der Ausgleichsbeiträge im Sanierungsgebiet Hochspeyer finden Sie unter http://hochspeyer.hochspeyer.eu/index.php/hochspeyer/projekte. Den Inhalt lesen Sie auch hier.