Aktuelles
Die Ortsgemeinde Hochspeyer (ca. 5.000 Einwohner) liegt sehr reizvoll am Rande des Pfälzer Waldes. Neben zahlreichen Freizeitaktivitäten betreibt die Ortsgemeinde ein eigenes Freibad.
Das Bad liegt, umgeben von Schatten spendenden Bäumen und großen Liegewiesen, sehr ruhig im Ortsinnern von Hochspeyer. Sowohl Jung und Alt, als auch Sportler oder Nichtsportler finden hier ihren Spaß und ihre Erholung.
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt
eine/n Fachangestellte/n (m/w/d) für Bäderbetriebe
in Vollzeit.
Aufgabenschwerpunkte:
- Aufsicht und Überwachung des Badebetriebes einschließlich der Beckenaufsicht
- Gewährleistung der Sicherheit der Badegäste
- Durchführung und Kontrolle von Reinigungsarbeiten
- Verhütung von Badeunfällen
- Anleitung beim Schwimmunterricht, Abnahme von Schwimmprüfungen
- Überprüfung der Wasserqualität
- Steuerung, Wartung und Instandhaltung der technischen Anlagen
Anforderungsprofil:
- Eine erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung zur/zum Fachangestellten für Bäderbetriebe, Rettungsschwimmer oder eine vergleichbare Ausbildung
- Ein hohes Maß an Zuverlässigkeit, Verantwortungsbewusstsein sowie Teamfähigkeit
- Technische Kenntnisse und handwerkliches Geschick
- Bereitschaft zu Schicht-, Wochenend- und Feiertagsarbeit
- Ein besucherfreundliches, sicheres und serviceorientiertes Auftreten
Wir bieten:
- Eine unbefristete Vollzeitstelle mit einer leistungsgerechten Vergütung nach dem TVöD
- Eine abwechslungsreiche, interessante und verantwortungsvolle Aufgabe in einem freundlichen und motivierten Team
- Die nach dem Tarifrecht für den öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen
Bei Interesse melden Sie sich bitte schriftlich oder telefonisch bei der Verbandsgemeindeverwaltung –Personalabteilung-, Hauptstraße 18, 67677 Enkenbach-Alsenborn, Zimmer 108 (E-Mail: bewerbung@enkenbach-alsenborn.de; Telefon: 06303 - 913 150) oder direkt bei der Ortsgemeinde Hochspeyer (E-Mail: jonas@hochspeyer.eu; Telefon: 06305-71 126).
Hochspeyer, 14.04.2023, Dominic Jonas, Ortsbürgermeister
Sparkasse Kaiserslautern reagiert auf Geldautomatenangriffe
Aufgrund der gestiegenen Anzahl von Geldautomatensprengungen hat sich die Sparkasse Kaiserslautern dazu entschieden ihre SB-Bereiche über Nacht zu schließen. Die Schließung erfolgt im Zeitraum von 23:00 bis 05:00 Uhr.
Dies wird auch die Filiale in Hochspeyer betreffen.
Die SB-Bereiche der Filialdirektionen in Enkenbach-Alsenborn, Landstuhl, Otterberg, Ramstein-Miesenbach und Weilerbach sowie der Hauptstelle in Kaiserslautern bleiben weiterhin geöffnet.
Die Kunden werden vor Ort über entsprechende Aushänge auf den nächstgelegenen geöffneten Standort hingewiesen. Die erforderlichen Umstellungsarbeiten erfolgen im Laufe des April.
Gerne folgte Ortsbürgermeister Dominic Jonas der Einladung der AWO-Pfalz am 10.03.2023 zum Richtfest des Service-Wohnens in der Hauptstraße (eh. Standort der Alten Schule). Er nahm die Gelegenheit wahr, um ein kurzes Grußwort der Ortsgemeinde zu sprechen.
Nach Aussage der Architektin geht der Bauablauf gut voran. Alle Interessierten werden wir über den Fortschritt des Projekts auf dem Laufenden halten.
Zum wiederholten Mal unterstützten viele Freiwillige den Dreck-WEG-Tag in der Ortsgemeinde und sammelten liegengebliebenen Müll und Unrat in der Ortslage ein. Das Ergebnis…. ein voller Container!
Danke allen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer für ihren Einsatz. Besonders erwähnenswert ist die unentgeltliche Unterstützung der Mitarbeiter unseres Gemeindebauhofes. Tolle Sache Jungs! Danke auch der Abfallwirtschaft des Landkreises Kaiserslautern für das zur Verfügung stellen des Containers.
Die Verbandsgemeinde hat, mit finanzieller Unterstützung durch ein EU-Förderprogramm, mehrere Stelen zur Reparatur von Fahrrädern angeschafft. Mitarbeiter des Bauhofs haben in der letzten Woche die erste Station am S-Bahnhof im Bereich der Fahrradabstellanlage installiert.
Der Standort am Bahnhof neben der Bike & Ride Anlage bietet sich an, da er zum einen direkt am Start der zertifizierten „Mountainbiketour 4 Hochspeyer Premium Bike Trail Tour“ des Mountainbikeparks Pfälzerwald liegt, aber auch am vorbeiführenden Radweg zwischen Frankenstein und Kaiserslautern.
Die Reparaturstation bietet Werkzeuge, gesichert an Edelstahl-Drahtseilen, deren Länge so ausgelegt ist, dass alle Fahrrad-Komponenten problemlos erreicht werden können. Die Service-Stele ist mit einer Handpumpe mit einem Adapter für alle Schlauchventile ausgestattet. Die Konstruktion der Station ermöglicht es, das Fahrrad auf Griffe zu legen, sodass die Kurbel während der Reparatur des Fahrrads leicht gedreht werden kann.
Seite 7 von 95